Blick

Blick
Blịck der; -(e)s, -e; 1 ein Blick (auf jemanden / etwas) das meist kurze Richten der Augen auf jemanden / etwas <einen flüchtigen, kritischen, kurzen, raschen Blick auf etwas werfen; jemandem einen fragenden, warnenden Blick zuwerfen; etwas mit einem Blick erkennen, erfassen, überschauen; jemandes Blick fällt auf jemanden / etwas>: Bevor er in den Zug einstieg, warf er noch einen Blick auf den Fahrplan; Ihre Blicke begegneten sich und sie lächelten sich zu
|| K-: Blickrichtung
2 nur Sg; der Ausdruck, der von jemandes Augen abgelesen werden kann <einen durchdringenden, sanften, verzweifelten Blick haben>
3 nur Sg; ein Blick (auf etwas (Akk)) die Möglichkeit, etwas von einer bestimmten Stelle aus zu sehen ≈ ↑Aussicht (1): ein Zimmer mit Blick aufs Gebirge || -K: Fernblick, Rundblick
4 nur Sg; ein Blick (für jemanden / etwas) die Fähigkeit, Zusammenhänge leicht erkennen und bestimmte Dinge sicher beurteilen zu können <ein geschulter, scharfer, sicherer Blick; einen Blick für jemanden / etwas haben, bekommen>
|| ID auf den ersten Blick sofort, beim ersten Mal <jemanden / etwas auf den ersten Blick erkennen, sehen>; erst auf den zweiten Blick erst bei genauerem Hinsehen; jemanden keines Blickes würdigen (aus Ärger oder als Strafe) so tun, als ob man jemanden nicht kenne; einen Blick hinter die Kulissen werfen / tun sich mit den Hintergründen einer Sache befassen; Wenn Blicke töten könnten! verwendet, um auszudrücken, dass jemandes ↑Blick (2) voller Hass oder Wut war; meist den bösen Blick haben nach Meinung mancher Leute die Fähigkeit haben, anderen zu schaden, indem man sie nur ansieht

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BLICK — Beschreibung Boulevard Zeitung Verlag Ringier AG Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Blick.ch — www.blick.ch Kommerziell Ja Beschreibung Nachrichten …   Deutsch Wikipedia

  • Blick — Pays  Suisse Langue Allemand …   Wikipédia en Français

  • Blick — Blick: Das heute im Sinne von »kurzes Hinsehen; Augenausdruck« verwendete Wort bedeutete ursprünglich »Aufleuchten, heller Lichtstrahl«. Mhd. blic »Glanz, Blitz; Blick der Augen«, ahd. blicch »schnelles Glanzlicht, Blitz«, niederl. blik »Blick;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blick — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Anblick • Sicht • Sehen • Aussicht Bsp.: • Schau dir meine neue Uhr an! • …   Deutsch Wörterbuch

  • Blick — is a Swiss daily newspaper with a circulation of 275,000 (in 2004) and a readership of 750,000 (ISSN|1013 0667). Only the free daily 20 Minuten has a higher circulation in Switzerland.The German language newspaper is published since 1959 by… …   Wikipedia

  • Blick — Sm, blicken Vsw std. (10. Jh.) Stammwort. Unter blecken ist auf die Wortsippe hingewiesen, die auf g. * blekk /blikk mit Intensiv Gemination beruht, und die sowohl an * bleik a glänzen wie auch an ** blek a leuchten angeschlossen werden kann. Als …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • blick — (blɪk) [a. Ger. blick shining, sheen.] ‘The brightening or iridescence appearing on silver or gold at the end of the cupelling or refining process.’ Raymond Mining Gloss. 1881 …   Useful english dictionary

  • Blick — Blick, 1) (Mal), so v.w. Licht, daher 2) der als beleuchtet vorgestellte Theil eines Gegenstandes; daher Blicken, auf lichte Theile noch lichtere Tuschen (Drucker) setzen: Blicken u. Drücken, die Lichter heller u. die Schatten dunkler machen; 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blick — Blick, siehe Auge …   Damen Conversations Lexikon

  • Blick — Ansicht; Aussicht; Anblick; Ausblick; Sicht; Panorama; Rundblick * * * Blick [blɪk], der; [e]s, e: 1. das Blicken: ein [kurzer] Blick auf die Uhr, in den Kalender; ein freundlicher Blick; ihre Blicke trafen sich; jmdm. einen Blick zuwerfen; jmds …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”